Dienstagabends geht’s los. Der erste Schritt zu Ihrer Vorsorgewohnung! Kostenlos und unverbindlich im Rahmen der BRIX29-Webinare.
Dienstagabends geht’s los. Der erste Schritt zu Ihrer Vorsorgewohnung! Kostenlos und unverbindlich im Rahmen der BRIX29-Webinare.
Dienstagabends geht’s los. Der erste Schritt zu Ihrer Vorsorgewohnung! Kostenlos und unverbindlich im Rahmen der BRIX29-Webinare.
Dienstagabends geht’s los. Der erste Schritt zu Ihrer Vorsorgewohnung! Kostenlos und unverbindlich im Rahmen der BRIX29-Webinare.
Dienstagabends geht’s los. Der erste Schritt zu Ihrer Vorsorgewohnung! Kostenlos und unverbindlich im Rahmen der BRIX29-Webinare.
Der Neubau ist die typische Vorsorgewohnung. Eine Neubauwohnung ist entweder neu errichtet worden oder befindet sich gerade in Bau. Ebenso zählen aus mietrechtlicher Sicht nicht geförderte Neubauten mit erteilter Baubewilligung nach dem 30.06.1953 und Eigentumswohnungen in einem nach dem 08.05.1945 errichteten Gebäude zum Neubau. Aufgrund der innerstädtischen Verdichtung befinden sich die Immobilien meist am Stadtrand…
In der Corona-Pandemie konnte der Wohnimmobilienmarkt bereits seine Krisenresistenz unter Beweis stellen. Kapitalerhaltung kombiniert mit einer stetigen Einnahmenquelle hebt die Vorsorgewohnung von anderen Anlageformen deutlich ab. Der Trend zu Vorsorgewohnungen als Investmentobjekte wird unter anderem von den stetig wachsenden Städten, steigenden Preisen und steuerlichen Vorteilen angetrieben. Dennoch wirft vor allem die zukünftige Vermietbarkeit immer wieder…
Eine historische Wiener Altbauwohnung ist eine klassische Altbauwohnung in attraktiven Lagen, in denen man normalerweise keine Vorsorgewohnungen findet. Bei uns fallen diese Objekte unter die Kategorie der On-Market-Wohnungen. Eine On-Market-Wohnung zeichnet aus, dass sie bereits einen Vorbesitzer hatte. Der OnMarket©-Value ergibt sich zu einem aus der Lage und zum anderen aus dem Zustand der Wohnung,…
Das Grundbuch ist ein Verzeichnis, in dem Grundstücke und die daran bestehenden Rechte, wie Eigentum, Pfandrechte oder Baurechte eingetragen werden. Es wird von den jeweiligen Bezirksgerichten, nach bestimmten Grundsätzen, geführt. Eines der zentralen Prinzipien ist das Publizitätsprinzip. Demnach ist das Grundbuch öffentlich von jedermann einsehbar. Gemäß des Vertrauensgrundsatzes kann auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der…
Was ist steuerlich bei einer Vorsorgewohnung zu beachten? Grundsätzlich gibt es drei wesentliche Steuern, neben der Grunderwerbsteuer, die beim Immobilienerwerb bzw. auch Weiterverkauf von Vorsorgewohnungen relevant sind. Das sind die Umsatzsteuer, die Einkommensteuer und die Immobilien-Ertragsteuer. Da all diese Steuern in Abhängigkeit zu Ihrem gewählten Investmentmodell und Ihren weiteren Einkunftsarten stehen, dient dieser Beitrag nur…
Was macht eine Vorsorgewohnung so interessant? Die Rendite ist das Verhältnis der Mieteinnahmen zum Kaufpreis. Die Rendite drückt den Gesamterfolg des eingesetzten Kapitals aus. Sie errechnet sich als Quotient aus der Nettomiete zum Kaufpreis. Die Rendite wird in Prozent (%) ausgedrückt. Die Rendite wird oft auf unterschiedliche Arten berechnet, die häufigste und schnellste ist…
Beratung für Bauträger, die Anlegerwohnungen gezielt vermarkten wollen.
Ich veranlage in Vorsorgewohnungen, weil ich hier sichere Werte in Grund und Boden habe und nehmen den Mieteinnahmen auch von der Wertsteigerung der Immobilie profitiere.
Mag. Robert Z.
Steuerberater
Ich habe rechtzeitig vorgesorgt, durch die Mieteinnahmen konnte ich in den ersten Jahren die laufenden Kreditraten bedienen und habe jetzt eine schöne Zusatzpension und eine schuldenfreie Immobilie für meine Kinder.
Prof. Ostr. Roswitha P.
Pensionistin